Angestellte - Ihre Möglichkeiten im Überblick

Als angestellte Person in Deutschland stehen Ihnen – bei entsprechendem Einkommen – grundsätzlich zwei Krankenversicherungswege offen:
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die private Krankenversicherung (PKV).

Ab einem Bruttojahreseinkommen oberhalb der Versicherungspflichtgrenze von 73.800 € (monatlich 6.150 €) besteht die Möglichkeit, aus der GKV in die PKV zu wechseln. Sehen wir uns die faktischen Unterschiede an:

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Beitragsberechnung:
Der Beitragssatz liegt aktuell bei ca. 14,6 % plus Zusatzbeitrag (im Durchschnitt ca. 1,7 %)
Beispiel für einen Single mit 6.500 € Bruttoeinkommen/Monat:
Ihr Anteil liegt bei etwa 470€-500€, der Arbeitgeber zahlt denselben Betrag

Vorteile:
- Kostenlose Familienversicherung für Ehepartner und Kinder möglich
- Keine Gesundheitsprüfung
- Beitragshöhe richtet sich nach dem Einkommen

Nachteile:
- Leistungskatalog ist gesetzlich vorgegeben
- Längere Wartezeiten bei Fachärzten
- Weniger individuelle Gestaltungsmöglichkeiten

Private Krankenversicherung (PKV)

Beitragsberechnung:
- Beiträge richten sich nicht nach dem Einkommen, sondern nach Eintrittsalter, Gesundheitszustand, Beruf und der Tarifauswahl
- Der Beitrag kann für einen 35-Jährigen bei 250€-350€ liegen

Vorteile:
- Zugang zu hochwertiger medizinischer Versorgung & Privatärzten
- Schnellere Terminvergabe
- Individuelle Tarifgestaltung wie z.B. Heilpraktikerbehandlung möglich
- Günstige Beiträge im Alter (bei richtiger Tarifwahl im jungen Alter!)

Nachteile:
- Keine Familienversicherung – individueller Beitrag pro Person
- Gesundheitsprüfung vor Aufnahme
- Rückkehr in die GKV ist in vielen Fällen schwierig

Die Wahl zwischen GKV und PKV ist komplex und sollte nicht allein auf Basis von Beitragsunterschieden getroffen werden.
Persönliche Lebenssituation, Karriereplanung, gesundheitliche Aspekte und Zukunftsperspektiven müssen sorgfältig berücksichtigt werden.

➡️ Eine qualifizierte Beratung ist daher unerlässlich, um Fehlentscheidungen und langfristige finanzielle Nachteile zu vermeiden.

Da der Beitrag in der privaten Krankenversicherung abhängig vom Eintrittsalter ist, ist ein möglichst früher und gesunder Wechsel essentiell.
Warten Sie bitte nicht bis es zu spät ist, melden Sie sich für eine individuelle Beratung bei mir!

Gemeinsam sehen wir uns ihre Situation an und prüfen, was für Sie langfristig Sinn macht.

KI-generiertes Bild (Ideogram)

KI-generiertes Bild (Ideogram)

Fazit: Eine individuelle Entscheidung, die gut durchdacht sein will

Sie wünschen sich eine individuelle Beratung zur passenden Absicherung?

Ich nehme mir gern Zeit für Ihre Fragen und Ihre persönliche Situation.

Einfach das Formular ausfüllen – ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen zurück!

Kontaktformular

Termin buchen

Reservieren Sie jetzt Ihren Beratungstermin zur privaten Krankenversicherung für eine individuelle Beratung.