Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen – durch Krankheit, Unfall oder im Alter. Die gesetzliche Pflegeversicherung leistet dabei nur eine Grundversorgung, die oft nicht annähernd ausreicht, um die tatsächlichen Kosten einer guten Pflege zu decken. Die Folge: Hohe Eigenanteile müssen selbst gezahlt werden, die schnell das Ersparte aufzehren oder Angehörige finanziell belasten.
Mit einer Pflegezusatzversicherung schützen Sie sich und Ihre Familie vor dieser finanziellen Belastung und sichern Ihre Selbstbestimmung im Pflegefall.
Warum ist eine Pflegezusatzversicherung so wichtig?
Die gesetzliche Pflegeversicherung ist nur eine Teilkasko – sie übernimmt nur einen Teil der Kosten, den Rest müssen Sie selbst tragen. Beispiele:
🚫 Hohe Eigenanteile im Pflegeheim
Die durchschnittlichen Eigenkosten für einen Pflegeplatz im Heim liegen 2025 bundesweit bei über 2.300 € monatlich – und steigen stetig. Die gesetzliche Pflegeversicherung zahlt nur einen Anteil, sodass schnell eine Lücke von über 1.500 € pro Monat entsteht.
✅ Eine Pflegezusatzversicherung kann diese Lücke vollständig oder teilweise schließen und Ihnen den Verbleib in einem hochwertigen Pflegeheim ermöglichen, ohne Ihr Vermögen aufzubrauchen.
🚫 Kosten für ambulante Pflege und Haushaltshilfen
Die gesetzliche Pflegeversicherung übernimmt nur begrenzte Leistungen für ambulante Pflegedienste. Zusätzliche Kosten für Haushaltshilfen, Einkäufe oder Alltagsbegleitung müssen meist privat gezahlt werden.
✅ Pflegezusatzversicherungen bieten finanzielle Mittel, um ambulante Pflege individuell und umfassend zu organisieren – auch zu Hause.
🚫 Keine Absicherung von Angehörigen vor finanzieller Belastung
Reichen die eigenen Mittel nicht aus, können Kinder unterhaltspflichtig werden und für die Pflegekosten ihrer Eltern aufkommen („Elternunterhalt“).
✅ Mit einer Pflegezusatzversicherung stellen Sie sicher, dass Ihre Kinder nicht für Ihre Pflegekosten aufkommen müssen.
🚫 Keine freie Wahl des Pflegeortes oder -konzepts
Ohne ausreichende finanzielle Mittel sind Sie oft auf den günstigsten Pflegeplatz angewiesen, der nicht immer Ihren Wünschen entspricht.
✅ Eine Pflegezusatzversicherung sichert Ihnen Entscheidungsfreiheit, wo und wie Sie gepflegt werden möchten.
Pflegebedürftigkeit betrifft nicht nur Ältere!
Laut Daten des Bundesministeriums für Gesundheit (Pflegestatistik 2023) sind rund 17 % aller Pflegebedürftigen in Deutschland jünger als 60 Jahre, davon viele Kinder, junge Erwachsene und Berufstätige. Häufigste Ursachen: Unfälle, Schlaganfälle, Multiple Sklerose oder andere schwere Erkrankungen. Diese Zahlen zeigen:
Pflegebedürftigkeit ist keine reine Altersfrage – sie kann jeden treffen, jederzeit.
Wichtiger Hinweis: Frühzeitig absichern schützt vor hohen Beiträgen und Ausschlüssen!
Sobald eine Pflegebedürftigkeit bereits besteht oder absehbar ist, ist der Abschluss einer Pflegezusatzversicherung nicht mehr möglich – oder erfolgt nur mit extrem hohen Beiträgen. Deshalb gilt:
Sichern Sie sich frühzeitig ab, solange Sie gesund sind, denn alle während der Versicherungsdauer neu eintretenden Pflegefälle sind dann automatisch mitversichert. Maßgeblich ist der Tag der Antragstellung – ab dann genießen Sie vollen Schutz.
Für wen lohnt sich eine Pflegezusatzversicherung?
✅ Für alle, die ihr Vermögen schützen wollen, um nicht alles für die Pflegekosten aufbrauchen zu müssen.
✅ Für Familien, die ihre Angehörigen vor finanzieller Belastung durch Pflegekosten bewahren möchten.
✅ Für Menschen, die im Pflegefall selbstbestimmt über Pflegeform und -ort entscheiden wollen.
Jetzt Pflegeabsicherung starten – für finanzielle Unabhängigkeit im Ernstfall!
Schon ab wenigen Euro im Monat können Sie mit einer privaten Pflegezusatzversicherung sicherstellen, dass Sie auch im Pflegefall finanziell abgesichert sind – und Ihre Familie entlasten.
Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot an und treffen Sie Vorsorge für ein würdevolles Leben, auch wenn Sie einmal auf Pflege angewiesen sein sollten!